Gay Riga · Stadtführer

    Gay Riga · Stadtführer

    Zum ersten Mal in Riga? Dann ist unser Gay-Stadtführer für Riga genau das Richtige für Sie.

    Zum ersten Mal in Riga? Dann ist unser Gay-Stadtführer genau das Richtige für dich.

    Riga Stadt

    Rīga

    Riga ist die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands und der baltischen Staaten und hat fast 700,000 Einwohner.

    Seine Geschichte reicht bis in die Zeit der Wikinger zurück, doch seine mittelalterliche und turbulente Vergangenheit des 20. Jahrhunderts ist für alle deutlich sichtbar. Rigas historisches Stadtzentrum gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist für seine beeindruckende Jugendstilarchitektur bekannt.

    Heute ist Riga eine geschäftige Stadt und ein wirtschaftliches, künstlerisches und touristisches Zentrum. 2014 war sie gemeinsam mit dem schwedischen Umeå Kulturhauptstadt Europas. Riga hat eine kleine, aber einladende Schwulenszene.

    Homosexuellenrechte in Lettland

    Wie in vielen ehemaligen kommunistischen Staaten hinkt Westeuropa in Sachen LGBT-Rechte etwas hinterher. Obwohl gleichgeschlechtliche Beziehungen mit einem einheitlichen Schutzalter von 16 Jahren legal sind, genießen gleichgeschlechtliche Paare nicht den gleichen Schutz wie heterosexuelle Paare.

    Eine Verfassungsänderung aus dem Jahr 2006 untersagte gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung. Es gibt jedoch eine starke Lobby für die Einführung einer anderen Form der eingetragenen Partnerschaft. Jeder über 25 kann adoptieren, allerdings können nicht beide Partner eines unverheirateten Paares dasselbe Kind adoptieren.

    Der religiöse Einfluss ist vorherrschend, was zu einer schlechten öffentlichen Meinung über die LGBT-Gemeinschaft führt. In Lettland gibt es rechtsextreme Organisationen, die für homophobe Gewalt bekannt sind. 2014 outete sich der lettische Außenminister auf Twitter und war damit der erste schwule lettische Abgeordnete.

    Gay Szene

    Riga hat eine kleine Schwulenszene mit nur einer Handvoll Riegel Die schwule Community wird hier besonders angesprochen. Obwohl dies im Vergleich zu anderen europäischen Städten lächerlich erscheinen mag, ist es für Riga eine große Sache, da es im Rest Lettlands praktisch keine Szene gibt.

    Wie in vielen osteuropäischen Städten ist es ratsam, öffentliche Liebesbekundungen auf ein Minimum zu beschränken. Gewalt gegen Gay ist selten, aber nicht unbekannt.

    Riga ist neben Vilnius in Litauen und Tallinn in Estland einer der wechselnden Gastgeberorte der Baltic Pride. 2015 fand hier die EuroPride statt, die über 5000 Menschen in die Stadt lockte. Es gab zwar kleinere Gegenproteste, diese waren jedoch in der Minderheit.

    Anreise nach Riga

    Mit dem Flugzeug

    Der internationale Flughafen Riga (RIX) liegt etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt und ist der größte Flughafen im Baltikum. Er ist durch die nationale Fluggesellschaft AirBaltic und andere europäische Fluggesellschaften gut mit Europa und Zielen im Nahen Osten verbunden und verfügt über eine transatlantische Verbindung.

    Die Buslinie 22 fährt alle 10–3 Minuten vom Flughafen ins Stadtzentrum. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und kostet 2 € (am Flughafen 1.15 €). Die Minibusse 222 und 245 bieten eine komfortablere Fahrt zum gleichen Preis und mit gleicher Fahrzeit wie ein Bus.

    Taxis können vom Flughafen aus genommen werden. Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert etwa 15 Minuten. Der Durchschnittspreis beträgt etwa 10–15 €. Eine vollständige Tarifliste finden Sie an der Seite des Taxis.

    Mit dem Zug

    Riga verfügt über Bahnverbindungen nach Minsk und Russland. Es wird darüber diskutiert, den Bahnverkehr nach Tallinn wiederaufzunehmen. Außerdem gibt es Vorschläge, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Riga und Warschau zu errichten, die bis 2024 in Betrieb gehen soll.

    Auf dem Seeweg

    Vom Passagierterminal aus verkehrt täglich eine Fährverbindung von und nach Stockholm, die von der estnischen Fährgesellschaft Tallink bereitgestellt wird.

    Unterwegs in Riga

    Zu Fuß

    Die Altstadt von Riga lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Das Stadtzentrum ist kompakt, Kopfsteinpflaster kann jedoch problematisch sein, und einige Straßen sind unbefestigt. Bei starkem Regen kann es zudem zu Überschwemmungen kommen.

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Riga verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Bussen, Minibussen, Oberleitungsbussen und Straßenbahnen. Einzelfahrkarten kosten 2 € beim Fahrer, sind aber günstiger, wenn Sie vor Fahrtantritt eine E-Talon-Karte kaufen. Tageskarten kosten 5 € und müssen wie alle Fahrkarten beim Einsteigen entwertet werden.

    Die Linienverbindungen sind je nach Strecke von etwa 5:1 Uhr bis 1:10 Uhr in regelmäßigen Abständen verkehrend. Nachtbusse der Linien NXNUMX bis NXNUMX verkehren seltener. Die Straßenbahn ist in der Regel das schnellste Verkehrsmittel.

    Mit dem Taxi

    Am besten bestellen Sie ein Taxi über die Apps Taxify und Click Taxi, da Sie dort die Tarife und die voraussichtliche Abholzeit einsehen können. Sie ermöglichen auch die Zahlung mit Kreditkarte. Wenn Sie ein Taxi von der Straße aus heranwinken, kann es sein, dass Sie einen höheren Preis zahlen oder der Taxameter überteuert ist.

    Unterkünfte und Aktivitäten

    Für unsere Liste der empfohlenen Hotels in Riga besuchen Sie bitte unsere Gay Hotels in Riga

    Dinge zu sehen und zu tun

    Jugendstil-Architektur – Ein Drittel aller Gebäude im Stadtzentrum von Riga sind im Jugendstil erbaut. Damit ist Riga die Stadt mit der weltweit höchsten Konzentration an Jugendstilgebäuden. Diese sind im gesamten Stadtzentrum zu bewundern.

    Schwarzhäupterhaus – eines der prägendsten Beispiele mittelalterlicher Architektur in der Altstadt von Riga. Ein Teil des Gebäudes beherbergt ein Tourismusbüro, der andere Teil ein faszinierendes Museum (Eintritt 3 €).

    Freiheitsdenkmal – wurde zum Gedenken an die Befreiung vom Russischen Reich errichtet und überraschenderweise von den Sowjets nicht abgerissen.

    Andrejsala – eine Insel direkt hinter dem Passagierhafen und nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Sie hat begonnen, sich als Künstlergemeinde zu etablieren.

    Āgenskalns Markt – wunderschönes Marktgebäude im Jugendstil, in dem noch immer ein Bauernmarkt stattfindet.

    Besatzungsmuseum – ein faszinierendes Museum, das der Geschichte Lettlands als Teil Nazideutschlands und der Sowjetunion gewidmet ist.

    Rigaer Doml – beeindruckendes Gebäude und eines der vielen Wahrzeichen der Stadt. Das Innere ist jedoch uninteressant und den Eintrittspreis nicht wert.

    Wann zu besuchen

    Die beste Reisezeit für Riga ist der Spätfrühling und Sommer. Mit etwas Glück erleben Sie dann mehrere sonnige und trockene Tage am Stück. Schauer und kühle Nächte sind im Sommer jedoch genauso wahrscheinlich.

    Der Winter beginnt ab November und ist dunkel und kalt. Manchmal kann er aber auch wunderschön sein, denn die schneebedeckte Stadt ist ein wunderschöner Anblick. Auch der Anblick der gefrorenen Ostsee wird Sie beeindrucken.

    Visa

    Lettland gehört zum Schengen-Raum. Als Teil der Europäischen Union entsprechen die Visabestimmungen denen der meisten EU-Staaten.

    Geld

    Lettland wurde 2014 Teil der Eurozone. In der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu wechseln, darunter Banken und unabhängige Wechselstuben. Die Wechselkurse können jedoch (auch in Banken) variieren. Debitkarten werden in vielen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert.

     

     

     

    TRETEN SIE DEM Travel Gay Newsletter

    Haben wir etwas falsch gemacht?

    Fehlt ein neuer Veranstaltungsort oder hat ein Betrieb geschlossen? Oder hat sich etwas geändert und wir haben unsere Seiten noch nicht aktualisiert? Bitte benutzen Sie dieses Formular, um uns zu informieren. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback.