Gay Valencia · Stadtführer

Gay Valencia · Stadtführer

Planen Sie einen Besuch in Valencia? Dann ist unsere schwule Stadtführerseite in Valencia genau das Richtige für Sie.

València

Valencia ist die Hauptstadt der eigenen autonomen Region und die drittgrößte Stadt Spaniens. Sie ist eine florierende Metropole mit etwa einer Million Einwohnern. Es ist der größte Hafen an der Westküste des Mittelmeers

Valencia wurde in der Römerzeit gegründet und ist von allem geprägt, vom Mittelalter über die maurischen Kreuzzüge bis zum spanischen Bürgerkrieg.

Valencia hat seinen Ruf als Hafenstadt abgeschüttelt und gilt heute als wichtiges künstlerisches und kulturelles Zentrum. Es ist berühmt für seine beeindruckende Architektur, die Nähe zum Meer und als Geburtsort der Paella.

Gay Szene

Obwohl Valencia nicht so sehr das Radar des schwulen Tourismus getroffen hat wie Madrid oder Barcelona, ​​ist die schwule Szene hier äußerst lebendig. Es gibt Gay Bars, Schwule Tanzclubs, Gay Saunen und Schwule Kreuzfahrtclubs verstreut in der Stadt.

Die Stadt wird von einigen als noch liberaler angesehen als Madrid und Barcelona, ​​und es war bemerkenswert, dass sie von 1991 bis 2015 einen gewählten lesbischen Bürgermeister hatte. Die Stadt veranstaltet im Juni eine beliebte Gay Pride Parade.

Platz der Heiligen Maria und der Kathedrale von Valencia

Anreise nach Valencia

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Valencia (VLC), auch als Manises-Flughafen bekannt, liegt etwa 8 km vom Stadtzentrum entfernt. Es ist der zehntgrößte Flughafen Spaniens und verfügt über eine gute Anbindung an Ziele in ganz Europa. Flaggen- und Budgetfluggesellschaften halten im Nahen Osten und in Nordafrika.

Die U-Bahnlinien 3 und 5 verbinden den Flughafen mit der Stadt. Einzelkarten kosten € 3.90 und dauern 25 Minuten. Der Service ist von Montag bis Freitag von 5.30am bis Mitternacht geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen gelten reduzierte Öffnungszeiten.

Eine günstigere Alternative ist die Buslinie 150 in die Stadt für 1.45 €. Die Fahrt dauert 45 Minuten. Es läuft von Montag bis Samstag von 5.30 bis 10 Uhr mit reduziertem Service am Samstag. Es läuft nicht an Sonn- oder Feiertagen.

Ein Taxistand vom Flughafen aus kostet ungefähr € 20. Für jede Fahrt zum und vom Flughafen wird ein automatischer Aufpreis von 5.40 € berechnet.

Mit der Fähre

Valencia bietet Fährverbindungen von und zu den Balearen und nach Algerien an. Es ist auch ein beliebtes Ziel für einige Kreuzfahrten. Die U-Bahn-Linien 4, 5 und 6 bieten eine Zugverbindung zum Hafen.

Mit dem Zug

Das Estació del Nord bietet gute Verbindungen zu Zielen auf dem spanischen Festland. Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt regelmäßig nach Valencia und Madrid. Im Gegensatz zu anderen europäischen Städten gibt es keine direkten internationalen Verbindungen.

Sich in Valencia fortbewegen

Zu Fuß

Die Sehenswürdigkeiten lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Die geradlinige Durchquerung der Stadt sollte nicht länger als 45 Minuten dauern, je nachdem, wie schnell Sie fahren. Nur wenn Sie weiter entfernt reisen, müssen Sie ein Transportmittel nehmen.

Mit U-Bahn und Straßenbahn

FGV betreibt Valencias moderne U-Bahnen und Straßenbahnen. Sie verkehren von Montag bis Freitag von 5.30am bis 11pm und am Wochenende von 6am bis 11.30pm. Singles beginnen bei 1.50 € und je nach Reisegebiet gibt es zehn Fahrkarten für 7.20 €.

Mit dem Bus

Busse sind eine gute Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Tickets ab € 1.50. Die Dienste beginnen bei 4am und enden von Montag bis Donnerstag um 10.30pm. Der Nachtdienst dauert bis 2am (3.30am Freitag und Samstag). Sonntags fahren keine Busse.

Mit dem Taxi

Taxistände sind an der Tagesordnung und Sie können ein Taxi vom Straßenrand abholen. Offizielle Taxifirmen sind weiß mit grünen Lichtern. Es gibt private Taxifirmen, aber beachten Sie, dass die Zähler starten, sobald der Fahrer den Anruf entgegennimmt.

El Cabanyal und La Malvarrosa Beach

Wo in Valencia übernachten

Valencia hat eine ausgezeichnete Auswahl an Hotels für jeden Geldbeutel. Für einige der besten Hotels in Valencia für schwule Reisende besuchen Sie unsere Gay Valencia Hotels

Dinge zu sehen und zu tun in Valencia

  • Stadt der Künste und Wissenschaften - ein beeindruckendes modernistisches Gebäude des bekannten Architekten Santiago Calatrava. Hier finden Sie ein Planetarium, ein Wissenschaftsmuseum, ein IMAX-Kino und vieles mehr. Hier können Sie Wanderungen unternehmen.
  • Kathedrale von Valencia (Die Seu) - beeindruckende gotische Kathedrale, die im Laufe der Jahrhunderte auch Renaissance-, Barock- und klassizistische Baustile vereint hat. Sie können einen Ausflug auf den Micalet-Turm mit Blick auf die Stadt machen.
  • Die Seidenbörse –Ein beeindruckendes Beispiel für den valencianisch-gotischen Architekturstil. Dies ist ein faszinierender Einblick in die Wirtschaftsgeschichte von Valencia.
  • Der Mercat Central - Modernistisches Gebäude und der perfekte Ort, um frische Zutaten zu kaufen, besonders wenn Sie diese klassische valencianische Paella zubereiten möchten.
  • Playa de Malvarossa - der beliebteste der Stadtstrände von Valencia. Hier finden Sie Strandbars, Cafés und Hotels zum Entspannen und Erholen.
  • Costa Del Azahar - Nördlich von Valencia befindet sich dieser wunderschöne Küstenabschnitt, der deutlich weniger entwickelt ist als der Rest der Costas. Es lohnt sich, Ihren Aufenthalt nur zu verlängern, um die wunderschönen Dörfer entlang der Küste zu erkunden.

Lesen Sie mehr: Aktivitäten in Valencia.

Wenn zu Besuch

Valencia hat ein angenehmes mediterranes Küstenklima. April und Mai sind die beste Reisezeit, da die Temperaturen warm sind und die Menge nicht so groß ist. Die Winter sind angenehm und leiser, aber einige Attraktionen haben die Öffnungszeiten verkürzt.

Im März finden in der Stadt die Fallas statt, in denen große, meist satirische Modelle aus Pappmaché gebaut und in Stadtblöcken ausgestellt werden. Feuerwerke sind fast unaufhörlich und eine allgemeine Party-Stimmung herrscht vor. Es gibt auch ein Stolzfest im Juni.

Geld

Spanien ist ein Land der Eurozone. Geldautomaten sind weit verbreitet. Kredit- und Debitkarten werden weitgehend akzeptiert. Hotels, Banken und einige lokale Unternehmen betreiben auch Wechselstuben.

Schließen Sie sich der Travel Gay Newsletter

Haben wir etwas falsch gemacht?

Vermissen wir einen neuen Veranstaltungsort oder hat ein Geschäft geschlossen? Oder hat sich etwas geändert und wir haben unsere Seiten noch nicht aktualisiert? Bitte benutzen Sie dieses Formular, um uns zu informieren. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback.

Buche ein Travel Gay Anerkanntes Hotel