
Eine schwule Geschichtstour durch das Berlin der Weimarer Republik
Das Leben ist ein Kabarett, alter Kumpel
Die Weimarer Zeit dauerte von 1918 bis 1933. Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg dankte der Kaiser ab und Deutschland war gezwungen, die volle Verantwortung für den Krieg zu übernehmen. Die finanzielle Belastung führte zu einer Hyperinflation, wie Sie sich zweifellos aus der Schule erinnern werden. Trotz des politischen und wirtschaftlichen Chaos blühte die deutsche Kultur in den zwanziger Jahren auf.
Die Weimarer Kultur erinnert an rauchgefüllte Kabaretts, Bauhaus-Architektur, bahnbrechende Filme und die weltweit erste vollwertige, sichtbare Schwulenszene. Berlin war während der Weimarer Ära ganz einfach voller schwuler Bars. Es war eine dekadente Zeit, in der soziale und sexuelle Experimente an der Tagesordnung waren.
Auf Wiedersehen, Berlin von Christopher Isherwood, später für die Leinwand adaptiert als Kabarett, fängt die kinetische Energie des Weimarer Berlins ein. Berlin war die liberalste Stadt der Welt. Leider war das Leben kein Kabarett – das Lied soll ironisch gemeint sein. Der Aufstieg Hitlers im Jahr 1933 beendete die Weimarer Ära und Deutschlands dunkelstes Kapitel begann.
Heute Berlin gilt als die liberalste Stadt Europas und wohl auch der Welt. Sie ist sicherlich die seltsamste aller Städte. Der Geist der Weimarer Ära überlebte die Nazizeit und blüht bis heute. Wenn es kein Weimar gäbe, gäbe es kein Berghain.
Denken Sie an Marlene Dietrich in der Blauer Engel Singen Sich wieder verliebenoder Liza, die lauthals mitsingt Geld Geld Geld. Das ist die Weimarer Kultur. Klug, ironisch, fatalistisch und fast unglaublich schick. Es ist dieser Geist, der viele von uns nach Berlin zieht. Diese Kombination aus Hochkultur und wildem Hedonismus. Können Sie also heute noch Spuren der Weimarer Ära in Berlin sehen? Das können Sie ganz sicher, mein Herr. Hier ist unser Leitfaden zur Weimarer Realität in Berlin.
Babylonisches Kino
Das Kino blühte in der Weimarer Republik auf. Man denke nur an Fritz Langs Metropole, Das Cabinet des Dr. Caligari und Marlene Dietrichs Zusammenarbeit mit Josef von Sternberg. Greta Garbo ging sogar ins Berlin der Weimarer Republik, um deutsche Filme zu drehen, bevor sie nach Hollywood zog. Für eine kurze Zeit war das deutsche Kino das kulturell bedeutendste, bevor es vom amerikanischen Kino in den Schatten gestellt wurde.
Besuchen Sie das Babylon Cinema in der Nähe des Rosa-Luxemburg-Platzes. Es wurde 1929 auf dem Höhepunkt der Weimarer Ära eröffnet. Die Leuchtreklame über dem Eingang versetzt Sie zurück in das Berlin der 1920er Jahre.
Schwulenbars in Weimar Berlin
Schätzungen zufolge gab es im Weimarer Berlin über 100 Schwulenbars und -clubs. Es gab viele Drag Queens – vielleicht mehr, als Sie heute in New York finden. Bei so vielen Kabaretts war es eine großartige Zeit für die darstellenden Künste. Drag Queens hatten unzählige Veranstaltungsorte, an denen sie ihr Handwerk verfeinern konnten. Auch schwule und lesbische Medien florierten. Es gab viele Zeitschriften, die sich der Schwulenszene widmeten. Der jüdische Arzt Magnus Hirschfeld leitete eine der ersten schwulen Bürgerrechtsbewegungen. Bis San Francisco in den 1970er Jahren hatte keine Stadt eine so dynamische Schwulenszene. Die Weimarer Schwulenszene erinnert daran, dass Bürgerrechte gewonnen und verloren werden können.
Während der Nazizeit wurden alle Weimarer Schwulenclubs geschlossen. Einen Blick auf einen Weimarer Schwulenclub können Sie im Eldorado Berlin erhaschen. Das Eldorado ist heute ein Supermarkt. Der Geist des Eldorado lebt jedoch weiter. Es liegt in Schöneberg, im Herzen des heutigen Schwulenszene in Berlin.
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Bauhaus ist der Architekturstil, der die Weimarer Republik dominierte. Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung ist die größte Sammlung von Bauhauskunst und -design. Die Bauhausschule der 1920er Jahre war die einflussreichste Kunst- und Designschule des 20. Jahrhunderts. Sie können an einer Bauhausführung teilnehmen und mehr über den Stil erfahren, der Berlin in der Weimarer Republik und heute geprägt hat.
Prinzipal Kreuzberg
Das Prinzipal Kreuzberg ist eine Bar und ein Kabarett, die den Geist der Weimarer Ära wiedergeben. Sie können eine Burlesque-Show in der Stadt sehen, die die Ästhetik erfunden hat. Dita Von Teese und die Dresdner Puppen sind zeitgenössische Hommagen an den versauten Kabarettstil, der in Weimar Berlin entstanden ist. Prinzipal Kreuzberg ist etwas teuer, aber es lohnt sich für eine Nacht in Berlin Noir.
Bröhan-Museum
Das Bröhan-Museum beherbergt einige der schönsten Weimarer Kunstwerke Berlins. Als die Nazis an die Macht kamen, verboten und zerstörten sie rituell Kunst, die sie als abweichend betrachteten. Vieles davon entstand in der abweichenden Weimarer Ära. Das Museum verfügt über eine hervorragende Sammlung von Art-Deco- und Funktionalismus-Gemälden aus den 20er und 30er Jahren.
Berlinische Galerie
Der wohl berühmteste Kunstgalerie in Berlinist die Berlinische Galerie einen Besuch wert. Sie verfügt über eine große Auswahl moderner Kunstwerke. Die Ausstellung „Kunst in Berlin 1880-1980“ befasst sich mit der Weimarer Epoche.
Weimarer Bücher, Musik und Fernsehen
Um Ihren Appetit vor Ihrer Reise anzuregen, lesen Sie unsere Berlin-Geschichten von Christopher Isherwood. Die Romane und Kurzgeschichten, die er über das Berlin der Weimarer Republik schrieb, sind in einem einzigen Band zusammengefasst. Dazu gehören Auf Wiedersehen in Berlin und Herr Norris steigt um. Diese Romane bieten die Einsichten eines schwulen englischen Schriftstellers, der in der Weimarer Republik in Berlin zu seiner Heimat wurde. Er berichtet über die unglaubliche Clubszene und sieht den Aufstieg der Nazis voraus.
Ute Lemper ist eine zeitgenössische deutsche Sängerin mit einem wissenschaftlichen Verständnis der Weimarer Musik und Kultur. Sie hat die besten Weimarer Lieder auf ihrem Album versammelt, Berliner Kabarettlieder. Sie hat zwei Versionen des Albums aufgenommen, eine auf Deutsch und eine auf Englisch. Hören Sie sich ihre atemberaubende Stimme an und unternehmen Sie eine Zeitreise in die Kabarettbars des Weimarer Berlins. Natürlich ist die Serie 2017 Babylon Berlin ist die beste zeitgenössische Einführung in diese faszinierende Ära der Geschichte.
TRETEN SIE DEM Travel Gay Newsletter
Was ist heute los?
Weitere Gay Travel News, Interviews und Features
Die besten Touren in Berlin
Durchsuchen Sie eine Auswahl an Touren in Berlin von unseren Partnern mit kostenloser Stornierung 24 Stunden vor Tourbeginn.
