Dalida war eine italienische Sängerin, die in Frankreich heimisch war und zu einem der größten Popstars ihrer Zeit wurde.
Sie begann ihre Karriere in den 1950er Jahren mit französischem Chanson und italienischem Pop. Ihre Lieder wurden im Laufe der Jahre melodramatischer. Als die Disco-Ära anbrach, war sie die ultimative Schwulenikone des französischen Pop. Ihre Fähigkeit, tragische Balladen (Je Suis Malade) mit wildem theatralischem Pop (Wie Mistinguett enttäusch) bleibt unübertroffen. In einem Moment lässt sie einen ihre Einsamkeit spüren, um im nächsten einen Federboa zu überstreifen und zu pulsierenden Disco-Beats mit einer Chorgruppe sichtlich schwuler Männer über die Bühne zu tänzeln.
LGBT+-Reisende sollten bei einem Besuch im schwulen Paris dem Dalida-Denkmal einen Besuch abstatten.
Wo ist die Dalida-Statue?
Die Dalida-Statue in Paris befindet sich im Viertel Montmartre, genauer gesagt am Place Dalida. Die Statue spiegelt ihr Ebenbild breiter und ist ein beliebter Ort für Fans und Touristen. Manche sagen, es bringt Glück, wenn man die üppige Büste der Statue berührt: kein Wort gelogen!
Wie man dorthin kommt:
-
Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Linie 12 bis zur Haltestelle Abbesses oder die Linie 2 bis zur Haltestelle Anvers. Von dort ist es ein kurzer Spaziergang den Hügel hinauf nach Montmartre.
-
Mit dem Bus: Sie können auch die Buslinien 80 oder 95 bis zur nahegelegenen Haltestelle Lamarck – Caulaincourt nehmen.
Wenn Sie in Montmartre sind, genießen Sie einen malerischen Spaziergang durch das historische Viertel. Sie finden die Statue in der Nähe anderer Sehenswürdigkeiten wie der Basilika Sacré-Cœur.